Lernen Sie japanische Zahlen
Mit leichten Erklärungen, die du bereits beim ersten Mal verstehen wirst.
Ich möchte folgende Sprache lernen:
Japanische Zahlen lernen scheint einfach zu sein. Die Japaner verwenden nämlich das arabische Zahlensystem (also 1, 2, 3, 4, usw.). Wenn du in Japan z. B. in einen Supermarkt gehst, wirst du überall arabische Zahlen finden.
Aber ich muss dich enttäuschen: In Wahrheit ist dieses Thema sehr komplex.
Die Japaner haben nämlich gleichzeitig auch ihr eigenes, originales Zahlensystem, in dem jede Zahl japanische Zeichen hat. Und dieses System wird in bestimmten Kontexten anstelle des arabischen Zahlensystems verwendet – zum Beispiel in Kalendern.
Außerdem gibt es zwei Wege, jede einzelne Zahl auszusprechen. Zum Beispiel heißt die Zahl 1 entweder „ichi“ oder „hito“. Und welchen Namen du verwenden musst, hängt vom Kontext ab.
Es wird noch schlimmer: Wenn du etwas auf japanisch zählst, ändert sich der Name der Zahl abhängig davon, was du zählst. Wenn du z. B. Personen zählst, nutzt du andere Wörter für die Zahlen, als wenn du zum Beispiel flache Gegenstände zählst.
Trotzdem macht es richtig viel Spaß, japanische Zahlen zu lernen – insbesondere das Zeichnen! Dafür musst du aber kleine Portionen und nicht alles auf einmal verstehen. Viele Lehrbücher und Artikel über japanische Zahlen überschütten dich geradezu mit Informationen und vielen Regeln. Hier dagegen leite ich dich langsam durch die Grundlagen, damit du nicht überfordert wirst. Viel Spaß beim Lernen!
Lerne japanische Zahlen auf die einfache Weise
Wenn du japanische Zahlen alleine lernst, kannst du schnell überfordert werden. Deshalb ist es am einfachsten mit einem Helfer an der Seiter, der dich an die Hand nimmt und dir Schritt für Schritt in deinem Tempo alles beibringt. Die Busuu-App ist genau dieser Helfer, mit dem du japanische Zahlen in wenigen Tagen meisterst.
Wie funktionieren die japanischen Zahlen 1-100? Ein grober Überblick
Ich würde dir sehr gerne jetzt schon Tabellen mit allen Zahlen und Übersetzungen zeigen. Dafür bist du aber noch nicht bereit. Dir fehlt noch ein wenig Hintergrundwissen. (Später wirst du verstehen, warum dieses Hintergrundwissen so wichtig ist.)
Im Japanischen gibt es zwei Wege, japanische Zahlen zu bezeichnen. Diese beiden Lesungen haben jeweils einen Namen:
On’yomi (音読み): Die sino-japanische Lesung (aus dem Chinesischen übernommen). Kun’yomi (訓読み): Die einheimische japanische Lesung
On’yomi wird primär für Mathematik, Daten, Uhrzeiten oder Countdowns verwendet – also Sachen oder Konzepte, die mit Zahlen zu tun haben. Kun’yomi hingegen ist dazu da, um Sachen im Alltag zu zählen, z. B. Personen.
Falls es dich interessiert: Warum gibt es zwei Lesungen, wenn eine doch komplett ausreichen könnte, so wie bei uns im Deutschen? Das hat historische Gründe. Japan wurde sehr stark von der chinesischen Kultur beeinflusst, weshalb es die chinesischen Schriftzeichen (Kanji) übernommen hat. Deshalb gibt es, genau wie im japanischen Alphabet, ein original japanisches und ein chinesisches System – und beide ergänzen einander.
Warum du zuerst nur die On’yomi-Lesung für Zahlen lernen solltest
Ich denke du hast es bereits gemerkt: Das japanische Zahlensystem in seiner Ganzheit ist sehr kompliziert. Und dabei gibt es noch viele weitere Details, die ich dir noch nicht erzählt habe, damit du nicht überfordert wirst.
Aus diesem Grund gebe ich dir jetzt einen wichtigen Tipp: Lerne erstmal nur die On’yomi-Lesung. Sie ist nämlich die Standard-Lesung für Zahlen und nicht so kompliziert wie die Kun’yomi-Lesung.
Beide Lesungen gleichzeitig zu lernen, würde dich nur entmutigen. Deshalb werde ich dir im Folgenden nur die On’yomi-Lesung zeigen. Den Rest heben wir uns für später auf. Und aus genau diesem Grund habe ich dir vorhin ein wenig Hintergrundwissen gegeben, anstatt sofort loszulegen. Denn so kannst du das, was ich dir jetzt beibringe, auch in den größeren Kontext des japanischen Zahlensystems einordnen.
Die Grundzahlen (1–10)
Die Zahlen 1 bis 10 machen die Basis von jedem Zahlensystem aus. Deshalb musst du sie auswendig lernen. Aber hier musst du nicht nur die Aussprache, sondern auch das japanische Zeichen lernen:
Zahlentabelle 1-10 auf Japanisch
Zahl | Japanisches Zeichen | Aussprache |
---|---|---|
1 | 一 | ichi |
2 | 二 | ni |
3 | 三 | san |
4 | 四 | shi / yon |
5 | 五 | go |
6 | 六 | roku |
7 | 七 | shichi / nana |
8 | 八 | hachi |
9 | 九 | kyuu / ku |
10 | 十 | juu |
Wenn du dir die ersten drei Zahlen ansiehst, scheint es eine Logik zu geben: Ein Strich für eine 1 (一), zwei Striche für eine 2 (二) und drei Striche für eine 3 (三). Doch danach gibt es kein erkennbares Muster mehr. Deshalb musst du hier nicht versuchen, einen tieferen Sinn in den Zeichen zu erkennen. Lerne sie einfach auswendig. Das machst du am besten, wenn du die Zeichen auf ein Blatt Papier schreibst und sie währenddessen mehrere Male laut aussprichst.
Wichtig: Wie du oben in der Tabelle sehen kannst, gibt es bei den Zahlen 4, 7 und 9 zwei Lesungen. Benutze am besten nur yon, nana und ku. Denn die anderen Lesungen sind mit den Wörtern „Tod“ und „Schmerz“ leicht zu verwechseln.
Die Zehnerzahlen (20, 30, …, 90)
Für die Zehnerzahlen habe ich eine weitere Spalte in der Tabelle hinzugefügt, damit du ihre Logik verstehst und sie dadurch einfacher merkst.
Zehnertabelle auf Japanisch
Zahl | Japanisches Zeichen | Aussprache | Logik |
---|---|---|---|
20 | 二十 | ni-juu | 2 (ni) × 10 (juu) = 20 |
30 | 三十 | san-juu | 3 (san) × 10 (juu) = 30 |
40 | 四十 | yon-juu | 4 (yon) × 10 (juu) = 40 |
50 | 五十 | go-juu | 5 (go) × 10 (juu) = 50 |
60 | 六十 | roku-juu | 6 (roku) × 10 (juu) = 60 |
70 | 七十 | nana-juu | 7 (nana) × 10 (juu) = 70 |
80 | 八十 | hachi-juu | 8 (hachi) × 10 (juu) = 80 |
90 | 九十 | kyuu-juu | 9 (kyuu) × 10 (juu) = 90 |
Zahlen zwischen den Zehnern (11–99)
Zahl | Japanisches Zeichen | Aussprache | Logik |
---|---|---|---|
11 | 十一 | juu-ichi | 10 (juu) + 1 (ichi) |
22 | 二十二 | ni-juu-ni | 20 (ni-juu) + 2 (ni) |
33 | 三十三 | san-juu-san | 30 (san-juu) + 3 (san) |
44 | 四十四 | yon-juu-yon | 40 (yon-juu) + 4 (yon) |
55 | 五十五 | go-juu-go | 50 (go-juu) + 5 (go) |
66 | 六十六 | roku-juu-roku | 60 (roku-juu) + 6 (roku) |
77 | 七十七 | nana-juu-nana | 70 (nana-juu) + 7 (nana) |
88 | 八十八 | hachi-juu-hachi | 80 (hachi-juu) + 8 (hachi) |
99 | 九十九 | kyuu-juu-kyuu | 90 (kyuu-juu) + 9 (kyuu) |
Die 100
Die 100 wird nicht aus Grundzahlen zusammengesetzt, sondern hat ein eigenständiges Zeichen:
百 (hyaku)
Tipp: Dieses Zeichen sieht aus wie eine Straßenbahn, die auf dich zufährt. So kannst du es dir vielleicht besser merken.
Und da du jetzt auch die 100 gelernt hast, kannst du bereits auf japanisch von 1 bis 100 zählen. Glückwunsch! Aber es gibt noch etwas wichtiges, dass du beachten musst:
Die Aussprache der Zahlen. Ich habe dazu noch nichts gesagt, weshalb ich unten im Detail darauf eingehe.
So merkst du dir die japanischen Zahlen 1-100
Japanische Zahlen sind sehr leicht zu vergessen, weil sie sich so stark von unseren Zahlen unterscheiden. Deshalb brauchst du regelmäßige Wiederholungen und neue Übungen. Genau das bietet die Busuu-App. Sie gibt dir täglich neue Lektionen, damit du ständig weiterkommst, aber auch das bereits Gelernte behältst.
Übungen zu japanischen Zahlen: Wende dein neues Wissen an
Um japanische Zahlen zu lernen, musst du zwei Sachen lernen:
- Die Aussprache
- Die Zeichen
Für beides habe ich jeweils eine Übung für dich:
Übung 1: Welches Zeichen bedeutet welche Zahl?
Hier sind die japanischen Zahlen 1-10 zufällig aneinandergereiht. Schreibe sie in dieser Reihenfolge auf ein Blatt Papier, und dann versuche dich daran zu erinnern, welche Zahl jedes einzelne Zeichen bedeutet.
六
十
三
八
一
九
五
四
七
二
Lösungen:
6
10
3
8
1
9
5
4
7
2
Übung 2: Wie werden die Zeichen ausgesprochen:
Hier ist eine neue gemischte Reihenfolge mit den japanischen Zahlen 1-10. Weise jedem Zeichen die richtige Aussprache zu:
八
二
四
十
九
三
一
七
五
六
Lösungen:
hachi
ni
yon
juu
kyuu
san
ichi
nana
go
roku
Zusammenfassung: Japanische Zahlen lernen
In diesem Artikel hast du gelernt:
- Wie das japanische Zahlensystem (grob gesehen) funktioniert
- Wie es sich von unserem Zahlensystem unterscheidet
- Wie man von 1 bis 100 in der On’yomi-Lesung zählt
- Wie man japanische Zahlen ausspricht
- Wie man japanische Zahlen zeichnet
Und das ist eine ganze Menge. Respekt, dass du so weit gekommen bist!
Jetzt fragst du dich vermutlich: Was ist mit dem ganzen Rest? Es gibt ja noch die Kun’yomi-Lesung, Zähleinheiten und vieles mehr!
Das stimmt. Aber da alles Weitere etwas komplizierter ist, solltest du es am besten auf Busuu lernen. Denn auf dieser App wird dir alles in der idealen Reihenfolge erklärt.
Lerne das komplette japanische Zahlensystem mit Busuu
Wenn du tiefer in das japanische Zahlensystem eintauchen willst, brauchst du unbedingt die Busuu-App. Sie erstellt dir einen auf dich zugeschnittenen Lehrplan, der dich in deinem Tempo zu deinem Ziel führt. Mit dieser App lernst du in kleinen, leicht zu verdauenden Portionen, sodass du nie überfordert sein wirst.
Neue Artikel
- Lesen, schreiben, hörverstehen und sprechen – übe Portugiesisch auf deinem Handy
- Erhalte Korrekturen von deutschen Muttersprachlern – lade die Sprachlern-App herunter
- Schnell Italienisch lernen: kostenlos online starten
- 10 englische Ausdrücke und ihre Bedeutungen
- Online-Französischkurse für alle Niveaustufen – kostenlos lernen