Deutsches Alphabet lernen: Komplette Anleitung
Lerne alle Buchstaben auswendig und spreche sie wie ein Muttersprachler aus
Ich möchte folgende Sprache lernen:
Wenn du das deutsche Alphabet lernen willst, musst du bei diesen drei Punkten besonders gut aufpassen:
Die Aussprache der Buchstaben: Im Alphabet werden die meisten Buchstaben anders ausgesprochen, als wenn sie in einem Wort verwendet werden. Zum Beispiel spricht man den Buchstaben „B“ so aus: „Beh“. Aber in einem Wort wird nur das „B“ ohne das „eh“ ausgesprochen. Wenn du zum Beispiel mit der arabischen Sprache aufgewachsen bist, kann das am Anfang etwas verwirrend sein.
Groß- und Kleinschreibung: Es gibt nur 27 Buchstaben im Deutschen. Aber dafür hat jeder Buchstabe eine große und kleine Version. Heißt: Du musst insgesamt doppelt so viele, also 54 Buchstaben lernen.
Die Sonderzeichen: Die deutschen Sonderzeichen gibt es in keiner anderen Sprache: Ä, Ö, Ü und ß. Besonders die ersten drei sind für Anfänger schwer auszusprechen.
Aber keine Sorge. Wenn du das deutsche Alphabet meistern willst, musst du dir nur diesen Artikel aufmerksam durchlesen. Hier lernst du auch, wie man deutsche Buchstaben schreibt und es gibt am Ende Übungen, die dich zu einem ABC-Experten machen.
Lerne das deutsche ABC auf der Busuu-App
Beim deutschen ABC darfst du nicht zu viel auf einmal lernen. So vergisst du nachher das meiste. Auf Busuu gibt es deshalb einen Lehrplan mit mehreren Mini-Lektionen, die viel leichter als ein Artikel oder eine Unterrichtsstunde zu verdauen sind. So wirst du die deutsche Sprache viel schneller meistern.
Tabelle mit dem deutschen Alphabet
In der Tabelle unten lernst du von jedem Buchstaben die Groß- und die Kleinschreibung und die Aussprache. Ich habe auch zu jedem Buchstaben ein Beispielwort gegeben. Wenn du dir die Aussprache des Beispielworts anhörst, siehst du, wie jeder Buchstabe alleine und in einem Wort ausgesprochen wird.
Unten findest du insgesamt zwei Tabellen: Einmal für die normalen Buchstaben und einmal für die Sonderzeichen.
Die normalen Buchstaben
Groß | Klein | Aussprache der deutschen Buchstaben | Beispielwort |
---|---|---|---|
A | a | „A“ | Apfel |
B | b | „Beh“ | Busuu |
C | c | „Tseh“ | Cäsar |
D | d | „Deh“ | Dose |
E | e | „Eh“ | Elefant |
F | f | „Ef“ | Fisch |
G | g | „Geh“ | Garten |
H | h | „Hah“ | Haus |
I | i | „Ih“ | Igel |
J | j | „Jott“ | Jacke |
K | k | „Kah“ | Katze |
L | l | „El“ | Lampe |
M | m | „Em“ | Maus |
N | n | „En“ | Nase |
O | o | „O“ | Obst |
P | p | „Peh“ | Papier |
Q | q | „Kuh“ | Quelle |
R | r | „Err“ | Rose |
S | s | „Es“ | Sonne |
T | t | „Teh“ | Tisch |
U | u | „U“ | Uhu |
V | v | „Vau“ | Vogel |
W | w | „Weh“ | Wasser |
X | x | „Iks“ | Xylophon |
Y | y | „Üpsilon“ | Yoga |
Z | z | „Tset“ | Zeit |
Gut zu wissen: Achte in der Tabelle mal auf die Vokale (A, E, I, O und U). Sie sind die einzigen Buchstaben, die alleine genauso ausgesprochen werden wie in einem Wort.
Die Sonderzeichen
Groß | Klein | Aussprache (Buchstabiert) | Beispielwort |
---|---|---|---|
Ä | ä | „Äh“ | Mädchen |
Ö | ö | „Öh“ | Öl |
Ü | ü | „Üh“ | Übung |
ẞ | ß | „Es-Zett“ | Straße |
Viele Anfänger haben Schwierigkeiten mit der Aussprache der Umlaute (Ä, Ö und Ü). Deshalb lass mich dir ein paar Tipps geben:
Das „Ä“ hört sich dem „E“ sehr ähnlich an. Solange du die Aussprache noch nicht beherrschst, kannst du im Alltag „E“ anstelle von „Ä“ sagen. Die Aussprache wird zwar nicht ganz korrekt sein, aber jeder wird noch verstehen, was du sagen willst.
Das „Ö“ sprichst du aus, indem du „E“ sagst, während du die Lippen rundest. Für das „Ü“ hingegen musst du die Lippen runden und „I“ sagen.
Gut zu wissen: „ß“ gibt es nur im deutschen Alphabet. In der Schweiz wird stattdessen ein „ss“ verwendet. Aber auch im Deutschen wird häufig ein „SS” anstelle eines „ẞ“ verwendet, wenn Wörter mit großen Buchstaben geschrieben werden (z. B. STRASSE anstelle von STRAẞE).
Das sind aber nur kleine Tipps für den Anfang. Im nächsten Abschnitt zeige ich dir detaillierter, wie du die Aussprache der deutschen Buchstaben lernen kannst:
Lerne die deutsche Aussprache auf Busuu
Busuu bietet den idealen Weg, die deutsche Aussprache zu meistern. Denn auf der App werden alle Wörter mit Aufnahmen von deutschen Muttersprachlern beigebracht. So entwickelst du keine falschen Gewohnheiten bei der Aussprache.
Die besten Methoden, um die Aussprache der deutschen Buchstaben zu lernen
Hier sind zwei Wege, die richtige Aussprache von deutschen Buchstaben und Wörtern zu meistern:
IPA-Symbole lesen
Das IPA (Internationale Phonetische Alphabet) zeigt dir, wie ein Wort ausgesprochen wird – egal, aus welcher Sprache es kommt. Hier ein paar Beispiele:
Auf Deutsch | Mit dem IPA |
---|---|
Apfel | ˈap͡fl̩ |
Esel | ˈeːzl̩ |
Ofen | ˈoːfn̩ |
Sonne | ˈzɔnə |
Übungen, um das deutsche Alphabet zu lernen
Die beste Übung ist, jeden Buchstaben aufzuschreiben und währenddessen laut auszusprechen. Dabei hilft es, das Alphabet in 5 Gruppen einzuteilen, damit du nicht alles auf einmal lernst:
A – B – C – D – E
F – G – H – I – J
K – L – M – N – O
P – Q – R – S – T
U – V – W – X – Y – Z
Aber auf Dauer ist es langweilig, immer die gleiche Übung zu machen. Hier sind ein paar weitere Übungen, damit du mehr Abwechslung hast:
Übung 1: Ähnliche Buchstaben unterscheiden
Es gibt im deutschen Alphabet Buchstaben, die leicht zu verwechseln sind. Schreibe sie nebeneinander auf ein leeres Blatt Papier, damit du lernst, sie zu unterscheiden:
m – n → m m m m m n n n n n
b – d → b b b b b d d d d d
p – q → p p p p p q q q q q
u – v → u u u u u v v v v v
ß – B → ß ß ß ß ß B B B B B
Übung 2: Umlaute aussprechen
Unten gibt es Wörter-Paare, die fast identisch sind. Allerdings hat das eine Wort einen Umlaut (ä, ö oder ü) und das andere nicht. Spreche daher zuerst das Wort ohne Umlaut und dann das Wort mit Umlaut aus:
Huhn → Hühner
Ofen → Öfen
Bar → Bär
schon → schön
Ton → Töne
Mus → Müßig
Schloss → Schlösschen
Hahn → Hähne
Hof → Höfe
Korn → Körner
Stock → Stöcke
Wort → Wörter
Bund → Bünde
Flug → Flüge
Mund → Münde
Hier ist es wichtig, dass du die richtige Aussprache von jedem Wort hörst und dann nachsprichst.
Zusammenfassung
Schauen wir uns mal an, was du heute gelernt hast:
- Alle Buchstaben von A bis Z
- Die großen und kleinen Buchstaben
- Alle Sonderzeichen
- Die richtige Aussprache aller Buchstaben
Das war ein sehr wichtiger Schritt, um auf Deutsch lesen und schreiben zu können. Aber es gibt noch weitere Details, die du kennen musst. Zum Beispiel werden manche Buchstaben anders ausgesprochen, wenn sie miteinander kombiniert werden (eu, ch und sch). Wenn du weiterlernen und die deutsche Sprache meistern willst, solltest du dir die Busuu-App holen. Dort lernst du alles Weitere über die deutsche Sprache.
Es gibt noch viel mehr über das deutsche Alphabet zu lernen
Da du jetzt die Grundlagen des deutschen Alphabets kennst, kannst du mit der App von Busuu tiefer gehen. Sie bringt dir bei, wie man Buchstabenpaare wie z. B. „ch” und „sch” ausspricht und geht auf viele weitere Details ein. Und es hört beim ABC nicht auf, denn auf Busuu lernst du auch alles über die deutsche Sprache, bis du sie gemeistert hast