10 nützliche englische Redewendungen und ihre Bedeutung

10 nützliche englische Redewendungen und ihre Bedeutung

Mit diesen Redewendungen kannst du jedes englische Gespräch bereichern.

Ich möchte folgende Sprache(n) lernen:

Wenn wir eine neue Sprache lernen, konzentrieren wir uns normalerweise auf die wichtigsten Bestandteile – Grammatik und Vokabeln. Das ist natürlich richtig so – und auch Teil unserer Online-Englischkurse –, aber es ist ebenfalls wichtig, die gängigen Ausdrücke, Redewendungen und Sprüche einer neuen Sprache zu lernen.

Dieses Wissen hilft dir dabei, bildhaft und nicht nur grammatikalisch korrekt zu sprechen. Wer hier und da eine Redewendung einstreut, klingt einfach natürlicher und findet einen besseren Einstieg in die Kultur der Menschen, die diese Sprache sprechen. Redewendungen und gängige Ausdrücke sind beim Fremdsprachenlernen essentiell. Schauen wir uns also ein paar solcher Ausdrücke an, die im Englischen gebräuchlich sind:

Hier sind 10 wichtige englische Redewendungen und ihre Bedeutung

1. Best thing since sliced bread

Ehrlich gesagt, wird dieser Ausdruck nicht allzu häufig verwendet. Umso stärker ist die Wirkung, wenn er zum Einsatz kommt. Es handelt sich um eine „verbale Auszeichnung“, die nur großartigen Ideen oder Innovationen vorbehalten ist – vorzugsweise solchen, die noch genialer sind als die Erfindung des vorgeschnittenen Brotes. Ich persönlich bin mir gar nicht so sicher, was an vorgeschnittenem Brot eigentlich so toll sein soll. Brotschneiden ist schließlich keine Kunst, und ungeschnittenes Brot hält sich zudem auch ein, zwei Tage länger als geschnittenes …

2. Challenge accepted

Diese Redewendung hat der Schauspieler Neil Patrick Harris populär gemacht. Als Barney Stinson verwendete er sie in der Fernsehserie „How I Met Your Mother“ ständig. Die kurze Ankündigung kann verschieden verwendet werden, passt aber am besten, wenn jemand behauptet, dass etwas unmöglich ist oder aus irgendeinem Grund nicht getan werden sollte. Ein Beispiel: „You'll never be able to eat all of that cake!“ (Den Kuchen schaffst du nie und nimmer.) – „Challenge accepted!“. Man akzeptiert also die Herausforderung.

3. Cross that bridge when you come to it

Diese nützliche Redewendung ist bei Menschen beliebt, die gern etwas auf die lange Bank schieben, denn so rechtfertigen sie ihre Vermeidungsstrategie. Stell dir vor, jemand weist auf ein mögliches Problem in der Zukunft hin. Dann kannst du das einfach von dir weisen, indem du sagst: „We'll cross that bridge when we come to it“; was heißen soll „Ich will jetzt nicht darüber reden. Hoffen wir mal, dass nichts passiert. Und wenn doch, beschäftigen wir uns damit, wenn es so weit ist.“ So ähnlich wie im Deutschen „Kommt Zeit, kommt Rat.“

Hol dir Selbstvertrauen für echte Gespräche

english expressions busuu

In unserem Sprechtraining lernst du anhand echter, immersiver Videos mit Muttersprachler/innen die richtige Aussprache und wirst mit Sprechmustern und Akzenten vertraut. Probier das Sprechtraining auf deinem iOS- oder Android-Gerät aus und lerne die richtige Aussprache englischer Ausdrücke!

4. Don't put all your eggs in one basket

Hast du auch einen Freund, der sich für einen angehenden Schriftsteller hält und der darüber nachdenkt, seinen Job hinzuschmeißen, um sich ganz dem Schreiben zu widmen und den „Roman des Jahrhunderts“ zu schreiben? Dann solltest du ihm vielleicht den Rat geben, „not to put all of his eggs in one basket“, sprich, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Heutzutage sammeln wir unsere Eier zwar nicht mehr mit dem Korb ein, aber dieser Ausdruck gilt immer noch als Warnung, nicht nur auf die eine Chance zu bauen, sondern sich mehrere Optionen offen zu halten.

Falls du allerdings selbst die Person mit den Schriftstellerambitionen bist und diesen Rat regelmäßig hörst, solltest du entweder die Schriftstellerei oder deinen Freundeskreis aufgeben!

5. Dutch courage

„Dutch courage“ ist ein beschönigender Ausdruck für den Mut, den man sich mit Alkohol antrinkt. Wer vor einer unangenehmen Aufgabe steht, die unter Umständen nur mit „Dutch courage” gemeistert werden kann, der könnte dazu neigen, sich ordentlich Mut anzutrinken oder zumindest ein bisschen beschwipst an die Sache heranzugehen.

Dieser englische Ausdruck hat besondere Relevanz für das Sprachenlernen, weil selbst die Wissenschaft inzwischen weiß, dass ein paar Gläschen Alkohol dabei helfen können, eine Fremdsprache „flüssiger“ zu sprechen. Aber bitte nicht übertreiben! Volltrunkenes Lallen gilt weder in der eigenen noch in der Fremdsprache als vorteilhaft.

6. In the heat of the moment

Hast du schon mal „in the heat of the moment“ gehört und dich gefragt, was das mit Hitze zu tun hat? Hier ist der Eifer (oder die Hitze) des Gefechts gemeint.

Dieser Ausdruck beschreibt, dass eine Entscheidung oder Handlung im Gefühl der Wut oder Leidenschaft getroffen wurde und im Nachhinein vielleicht nicht die logischste oder beste Wahl war. Damit kannst du dich prima herausreden, wenn du eine vorschnelle Entscheidung bereust oder etwas Gemeines gesagt hast.

7. Keep something at bay

Diesen englischen Ausdruck kannst du anbringen, wenn du bei einer drohenden Erkältung ein Glas „keimtötenden“ Whisky trinkst oder vorbeugende Medikamente einnimmst. Denn du versuchst, die Viren „in der Bucht“, also in Schach zu halten.

Und wenn es dir danach besser geht und du dir noch ein paar weitere Gläser Whisky gönnst, dann helfen dir viel Wasser und eine Aspirin dabei, den Kater am nächsten Tag in Schach zu halten. Ein sehr vielseitige Redewendung also …

Lust auf „to have a blast“ beim Englischlernen?

10 englische Ausdrücke Busuu

Bei Busuu wirst du ganz bestimmt viel Spaß beim Selbstlernen und in unserer großen Community haben. Denn dort helfen dir richtig gute Englischsprecher/innen und andere Fremdsprachenlernende weiter. Werde noch heute Teil der Busuu-Community!

8. Make a long story short

Du kennst sicher jemanden, der endlos schwatzen kann. So jemand kommt vom Hundertsten ins Tausendste, schmückt die Geschichte mit endlosen Details aus und kommt nicht auf den Punkt.

Manchmal unterbricht so ein Quasselkopf dann seinen eigenen Redeschwall mit „to make a long story short“, auf Deutsch: „um es kurz zu machen“. Im Normalfall hat man dann schon längst nicht mehr zugehört und ist dankbar für die fixe Zusammenfassung.

9. Steal someone's thunder

Dieser englische Ausdruck ist nicht ganz so leicht zu erklären. Versuchen wir es mit einem Beispiel: Stell dir vor, du hast Neuigkeiten, die du unbedingt anderen mitteilen möchtest.

Kommt dir aber jemand anderes zuvor, dann hat er oder sie dir den Wind aus den Segeln genommen. Oder vielleicht so erklärt: Du hast im Freundeskreis gerade eine große Neuigkeit verkündet. Ein anderer stößt dazu und platzt ebenfalls mit seinen News heraus. Durch die Unterbrechung geht deine Mitteilung unter – man hat dir die Show gestohlen. Nicht gerade cool.

10. Your guess is as good as mine

Eine schöne Redewendung zum Abschluss unserer kleinen Liste! Nehmen wir an, dir wird eine Frage gestellt und du weißt die Antwort nicht. Statt das zuzugeben, kannst du sagen: „Your guess is as good as mine“. Zu gut Deutsch: „Ich weiß genauso viel wie du.“

Eine prima Reaktion, wenn du nicht zugeben willst, dass du ahnungslos bist! Und die andere Person fühlt sich auch nicht schlecht dabei. Ihr könnt beide nur raten – eine Win-Win-Situation!

Lern gleich noch mehr englische Vokabeln!

Auf gehts: Lerne in den kostenlosen Online-Kursen von Busuu noch mehr englische Redewendungen und Ausdrücke, die du in deine täglichen Gespräche einbauen kannst.

NeueSprache
quotes